Abriss

Abriss

Mit dem lustigen Schwank „Das Fellericher Dorfjubuläum“ von Beate Irmisch geht die Truppe des Theatervereins Tawern in diesem Jahr in ihre sechste Spielzeit.

Im hohen Bergdorf Fellerich geht es hoch her: gleich mehrere Vereine – die Feuerwehr, der Sportverein, der Kirchenchor, der Tischtennisclub und der Musikverein – wollen ein großes Dorffest feiern. Die Verantwortlichen haben sich nach langem Hin und Her darauf geeinigt, das Fest gemeinsam auszurichten und ein Festzelt aufzustellen.

Doch diese Idee stößt schon sehr bald an nahezu unüberwindbare Grenzen. Zu weit gehen die Vorstellungen der jeweiligen Vereinsvorsitzenden über Ablauf und Programmpunkte auseinander. Schon bei der ersten Sitzung des Festkomitees kracht es ordentlich. Nun ist guter Rat gefragt.

Ortspfarrer Bremmel hat jedoch eine zündende Idee: Zum anstehenden Dorfjubiläum soll die seit Jahren eingeschlafene Kirmes wiederbelebt werden! Die Begeisterung unter den Vereinen hält sich zunächst sehr in Grenzen. Aber Hochwürden lässt nicht locker, hat er zum Dorfjubiläum doch eigens ein Theaterstück verfasst, das – als absoluter Höhepunkt der Feierlichkeiten – im Festzelt seine Uraufführung erleben soll.

Mit mit diesem Plan gehen allerdings die Zwistigkeiten unter den Mitwirkenden erst richtig los. Nicht nur bei der Rollenverteilung, auch bei der Kostümauswahl und beim Textstudium für das historische Ritterspiel „Kuniberts Recken“ geraten sich die Hobbymimen kräftig in die Haare. Der zusehends entnervte Pfarrer Bremmel hat mehr als alle Hände voll zu tun, sämtliche Sonderwünsche und Befindlichkeiten seiner Schauspieler unter einen Hut zu bringen.

Als sich auch noch der Verbandsbürgermeister und der Bischof zur Uraufführung ankündigt und das Fernsehen ein Kamerateam entsendet, nimmt Hochwürdens Theaterstück erst richtig Fahrt auf.

Nach dem Motto „Laachen bös mä kräischen“ laden die Tawerner wieder einmal zu einem vergnüglichen Dreiakter ein. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind wie immer rein zufällig!

Freuen Sie sich also auf eine kurzweilige Veranstaltung bei guter Küche, erlesenen Getränken, außergewöhnlicher Dekoration und tollem Ambiente. Und natürlich hat die Truppe auch in diesem Jahr wieder einige Überraschungen vorbereitet.

Seien Sie also gespannt.

Unsere Darsteller und Mitwirkende 2022

 Josef Gerber

Josef Gerber

als Pastor Bremmel

 Achim Komes

Achim Komes

als Felix Schlauch
Feuerwehrhauptmann

 Anja Lohmer

Anja Lohmer

als Trudi Herrig
Kassiererin des Kirchenchores

 Claudia Freis-Nilles

Claudia Freis-Nilles

als Doro
Freundin von Piet Glocke

 Stefanie Bauschert

Stefanie Bauschert

als Henriette
Haushälterin und Köchin von Pastor Bremmel (8.10.)

 Hannah Nilles

Hannah Nilles

als Henriette
Haushälterin und Köchin von Pastor Bremmel (1. 2. Okt.)

 Hans Jörg Jacobs

Hans Jörg Jacobs

als Piet Glocke
Vorsitzender des Musikvereins

 Ilona Dewes

Ilona Dewes

als Alma Rüstig
Vorsitzende des Kirchenchores

 Monika Gorges

Monika Gorges

als Gustine Ehrlich
Wachtmeisterin des Ortes

 Robert Stegmeyer

Robert Stegmeyer

als Fritz Schnell
Präsident des Sportvereins

 Thomas Nilles

Thomas Nilles

als Hugo Schnickel
Kassierer des Sportvereins

 Verena Ludwig

Verena Ludwig

als Ludwina Backes
SWR Moderatorin der Sendung Hierzuland

 Claudia Freis-Nilles

Claudia Freis-Nilles

Regie

 Annegret Neugschwender

Annegret Neugschwender

Künstl. und Abendspielleitung

 Astrid Dühr

Astrid Dühr

Souffleuse

 Andrea Jacobs

Andrea Jacobs

Souffleuse

 Andreas Koltes

Andreas Koltes

Technik

 Petra Thömmes

Petra Thömmes

Maske und Garderobe

 Gereon Wallerich

Gereon Wallerich

Filmdokumentation

 Uwe Gorges

Uwe Gorges

Fotodokumentation

Videos

11.10.2022
Abspann 2022 - Das Fellericher Dorfjubiläum